Kategorie: Sprache und Kultur
Französisch lernen und französische Kultur erleben
Kurzfilme zur Deutsch-Französischen Freundschaft (Eintritt frei)
Liebe Freunde und Förderer der Städtepartnerschaft Rodez, aus Anlass des Deutsch-Französischen Tages möchte ich Sie am Samstag, 22. Januar 2022 um 17.00 Uhr ins Odeon-Kino, Luitpoldstraße 25, 96052 Bamberg einladen. […]
Deutsch-Französischer Tag 2022: französische Küche bei Delikatess-Müller
Liebe Mitglieder des Deutsch-Französischen Clubs, liebe Frankreichfreunde, ich möchte Sie wissen lassen, dass Delikatess Müller in der Oberen Königstraße ab dem 17. Januar für 14 Tage auf seiner Speisekarte deutsch-französische […]
Hommage an Edith Piaf
Eine spannende Lebensgeschichte, präsentiert mit Chansons und gespickt mit interessanten Erzählungen: Michaela Pöhlau (Bamberg) und das Fred Munker-Trio (Nürnberg) erinnern an die außergewöhnliche Künstlerin Edith Piaf und interessante Facetten ihrer Persönlichkeit. Wo? […]
Frankreichs kulturelles Erbe im Kontext der UNESCO-Konventionen
Vortrag von Frau Bénédicte Gaillard (Ph.D. in Heritage Studies) Mittwoch, 10. November 2021, 10:15 Uhr-11:45 Uhr Die Zugangsdaten für digitalen Vortrag über ZOOM erhalten Sie vorab per Mail an sekretariat.romlit2(at)uni-bamberg.de […]
La bonne épouse
DIE PERFEKTE EHEFRAU – FRANZ. OMU. – LA BONNE ÉPOUSE CINEMA FRANÇAIS | Franz. OmU. nur Di., 17.08., und Mi., 18.08., um 18:50 Uhr im Lichtspiel, davor deutsche Fassung. https://www.lichtspielkino.de/original/ […]
UNESCO-Weltkulturerbe in Frankreich und der Romania
Die Leiterin des Bamberger Welterbezentrums, Frau Patricia Alberth, wird im Wintersemester 21/22 ein kulturwissenschaftliches Seminar über das UNESCO-Welterbe in Frankreich und der übrigen Romania anbieten. Die Leiterin des Bamberger Welterbezentrums, Frau […]
Aurélien Bellanger: Europautopie im französischen Roman
Prof. Dr. Timo Obergöker (University of Chester) spricht im Rahmen des Seminars über Utopien und Dystopien im französischen Gegenwartsroman von Prof. Nonnenmacher in dt. Sprache über Aurélien Bellanger: Érosion, Utopie, […]
Klavierkonzert der Rodezer Pianistin Sofya Melikyan
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, heute Abend (20. Mai) um 20:30 Uhr das Live-Konzert der in Rodez lebenden Pianistin Sofya Melikyan mit der Real Filharmonía de […]
Das Stundenbuch von Rodez: Partnerschaft der Mediathek von Rodez mit der Staatsbibliothek Bamberg
Die Rodezer Mediathek besitzt einen Schatz, das Stundenbuch von Rodez. Dieses Buch wurde digitalisiert, damit möglichst viele Leute, die Bamberger auch, es durch das Netz bewundern können. Unten eine Beschreibung […]
Jugendliche in Frankreich: Vortrag über den Goncourtpreis-Roman von Nicolas Mathieu
Es ergeht herzliche Einladung zum Gastvortrag des Romanisten Prof. Dr. Gregor Schuhen über den Roman Leurs enfants après eux / Wie später ihre Kinder von Nicolas Mathieu am 19. Mai […]